Pressemitteilung BEM HEFT 2/2025 – bildung ist! politisch
Die aktuelle Ausgabe der BEM–Betrifft Mädchen beleuchtet kritisch verschiedene Aspekte der politischen Bildungsarbeit mit MINTA/ Mädchen*. Feministische MINTA/ Mädchen*arbeit war immer auch politische Intervention gegen strukturelle Geschlechterdiskriminierung und für körperliche sowie politische Selbstbestimmung. Der feministische Widerstand hinterfragt cis-heteronormative Konzepte von Geschlecht und etabliert zunehmend intersektionale Perspektiven. Die Gender- und Queer Studies haben dabei den pädagogischen Auftrag geschärft, soziale Ungleichheiten – wie Klasse, Herkunft, Geschlecht und sexuelle Orientierung – in ihrer Verschränkung sichtbar zu machen. Wachsende antifeministische und rechtspopulistische Tendenzen, Geschlecht als politische Kategorie zu instrumentalisieren, zeigen: Es braucht Räume, in denen MINTA/ Mädchen* bestärkt werden, Machtverhältnisse kritisch zu reflektieren und sich als politische Subjekte zu erfahren. Die Beiträge thematisieren unter anderem die Verbreitung antifeministischer Inhalte in sozialen Medien durch cis-männliche Influencer, die Bedeutung intersektionaler Ansätze in der Praxis sowie kreative und partizipative Projekte wie Podcasts. Weitere Schwerpunkte liegen auf klassismus- und rassismuskritischer Bildungsarbeit, queersensiblen Schutzkonzepten sowie der Rolle politischer Bildung in marginalisierten Lebenslagen – etwa im Jugendstrafvollzug oder bei Wohnungslosigkeit. Auch geschlechtsspezifische Gewalt in jugendlichen Beziehungen wird aufgegriffen. Die Beiträge verdeutlichen, wie umfangreich und vielschichtig politische Bildungsarbeit mit MINTA/ Mädchen* ist. Als gesellschaftskritische Praxis schafft sie Gegenräume, macht Machtverhältnisse sichtbar und verleiht jenen eine Stimme, die sonst oft ungehört bleiben.
Redaktion: Prof.in Dr.in Miriam Yildiz, Dr.in Ulrike Graff
Mit Beiträgen von: Jeanette Pohl, Julia Schlembach, Kira Siegrot, Lino Köhler, Maja Bogojević, Marisa Mindt, Miriam Yildiz, Monique Ritter, Sheila Ragunathan, Silke Mumme, Sophia Leson, Till Dahlmüller, Ulla Wittenzellner
Herausgeberin: LAGM*A NRW, Tel 0202 7595046, info@lagma-nrw.de
Titel und Inhaltsverzeichnis: https://lagma-nrw.de/projekte/betrifft-maedchen/
Bestellungen: 12,- € beim Juventa Verlag/Beltz Medien-Service, Tel 08191 97000-622,
medienservice@beltz.de
Weiter Infos unter:
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogiksoziale_arbeit/zeitschriften/
Hier geht es zur Pressemitteilung:
